Wartungs- und Gebrauchsanweisung
Jeder Baum ist hinsichtlich Muster, Struktur, Farbe und Maserung unterschiedlich. Aufgrund der charakteristischen Eigenschaften des Holzes können Maserungen, Astlöcher, Wurmlöcher und Hohlräume sichtbar sein. Zeit- und jahreszeitbedingte Verformungen spiegeln die Natürlichkeit des Holzes wider und sorgen dafür, dass jedes Produkt eine einzigartige Identität erhält.
Auch wenn das Holz geschnitten ist, lebt es weiter, bis es vollständig zu Asche wird. Daher wird es weiterhin von der Feuchtigkeit, Temperatur und Luftzirkulation der Umgebung beeinflusst. Durch die Witterungseinflüsse können sich auf der Oberfläche Ausdehnungen und Schrumpfungen bilden.
Der direkte Kontakt des Produkts mit Heizkörpern, Öfen oder anderen Materialien mit hoher Temperatur (Töpfe, Gläser, Teekannen usw.) sollte vermieden werden. Bei heißen und flüssigen Produkten sollte eine Unterlage verwendet werden. Bei Flüssigkeitsverschüttungen sollte sofort mit einem feuchten Tuch reagiert werden.
Da Holz von Luftwechseln beeinflusst wird, sollte es vor direkter intensiver Sonneneinstrahlung, Bereichen mit Luftzirkulation oder Feuchtigkeit, Stößen und Reibungen geschützt werden.
In den Produkten dürfen keine scheuernden chemischen Stoffe verwendet werden. Die tägliche Reinigung sollte nur mit einem feuchten, weichen Tuch erfolgen. Ein trockenes und raues Tuch kann das Produkt zerkratzen.
Auch wenn das Holz geschnitten ist, lebt es weiter, bis es vollständig zu Asche wird. Daher wird es weiterhin von der Feuchtigkeit, Temperatur und Luftzirkulation der Umgebung beeinflusst. Durch die Witterungseinflüsse können sich auf der Oberfläche Ausdehnungen und Schrumpfungen bilden.
Der direkte Kontakt des Produkts mit Heizkörpern, Öfen oder anderen Materialien mit hoher Temperatur (Töpfe, Gläser, Teekannen usw.) sollte vermieden werden. Bei heißen und flüssigen Produkten sollte eine Unterlage verwendet werden. Bei Flüssigkeitsverschüttungen sollte sofort mit einem feuchten Tuch reagiert werden.
Da Holz von Luftwechseln beeinflusst wird, sollte es vor direkter intensiver Sonneneinstrahlung, Bereichen mit Luftzirkulation oder Feuchtigkeit, Stößen und Reibungen geschützt werden.
In den Produkten dürfen keine scheuernden chemischen Stoffe verwendet werden. Die tägliche Reinigung sollte nur mit einem feuchten, weichen Tuch erfolgen. Ein trockenes und raues Tuch kann das Produkt zerkratzen.